Wie war dein Tag? Ich hoffe, der Kaffee war stark und das Gemüt entspannt. Es freut mich, dir in diesem Newsletter Projekte vorzustellen, die mich mit Freude und Stolz erfüllen. Ich erstellte:
zwei weitere Teile der Buchserie "Das Monster und die Liebe": Gefühle bei Grenzüberschreitung & In Selbstliebe mit dem eigenen Körper
Selbsthilfekurs: So befreist du dich von selbstschädigendem Verhalten
Gemeinsam mit Andreas Knuf und Larissa Henschel von Mindemy - der Online-Plattform für psychosoziale Berufe freue ich mich, meinen Kurs vorzustellen - ergänzt durch meine ganz persönlichen Erfahrungen:
Verstehen, was selbstschädigendes Verhalten ist und wie vielschichtig es sein kann
Verstehen, wie Gewohnheiten entstehen, wann sie selbstschädigend sind und wie man sie ändern kann
Auslöser erkennen und damit konstruktiv umgehen
Den Kippmoment kennen – der Moment, in dem wir unsere Handlung noch entscheiden
Gesunde Verhaltensweisen kultivieren und Stolpern als Teil des Prozesses anerkennen
Mit dem Code LAENGLE40 bekommst du den Selbsthilfekurs noch günstiger!
Zwei neue Bücher: Grenzüberschreitung und Körper
Ich freue mich, zwei weitere Teile meiner Buchserie vorzustellen - diese sind in wunderschönen neuem Design, um eine klarere Abgrenzung zu Kinderbüchern zu haben:
Die Verletzung von körperlichen Grenzen gegen den Willen einer Person kann vieles auslösen: eine tiefe Erschütterung des Vertrauens, ein Gefühl von Ohnmacht und eine Vielzahl von weiteren emotionalen Reaktionen.
In diesem Buch beschreibe ich auf sehr achtsame Weise, wie sich Grenzüberschreitung auf Gefühlsebene auswirkt und womit Betroffene umgehen müssen. Das Vorwort ist von einer ganz besonderen Frau, Kerstin Kaiser, geschrieben, die eine kraftvolle und inspirierende Wegbegleiterin für mich ist.
Dieses Büchlein dient als liebevolle und unterstützende Lektüre für alle, die sich miteigenen negativen Körperbildern, Selbstzweifeln oder einem geringen Selbstwertgefühl auseinandersetzen und positiv verändern möchten.
Es inspiriert dazu, sich selbst anzunehmen und die eigene Körperliebe zu kultivieren, was letztlich zu einem erfüllteren und glücklicheren Leben führen kann.
Diese zwei ergänzen die bisherige Reihe: in einem neuen Layout und bald auch auf englisch erhältlich!
Podcast-Interview: Wie hat Sie Borderline stärker gemacht?
Der Titel raubt die Spannung, drum hier gleich zum Link des Interviews mit Karl Selina vom Psychosozialen Dienst in Niederösterreich. Der Podcast allgemein heißt Wege zur psychischen Gesundheit: Mein Podcast-Interview
Danke und frohen Sommer!
Danke fürs Teilen und Weiterleiten, wenn du Personen kennst, für die meine Inhalte hilfreich sein könnten. Danke fürs Lesen, Hören und Weiterempfehlen, solltest du das tun :)
Bei Interesse an Kooperationen, Projekten, Workshops (auch inkl. meiner Mama für Angehörigenarbeit) schreibe gerne an i-borderline@gmx.at!
Somit verabschiede ich mich in die Sommerpause und wünsche auch dir einen entspannten Sommer!
Liebe Grüße und alles Gute derweil
Johanna
Comentários